Neues Projekt: Schoolscapes
Schoolscapes: Visuelle Mehrsprachigkeit in der Sprachlandschaft der Schule
- Projektdauer: 10.2019-09.2020
- Projektleitung: Prof. Dr. Jannis Androutsopoulos
- Mitarbeit: Franziska Kuhlee (UHH), Tim Kilian (UHH)
Oktober 2019 hat das vom Lehrlabor Lehrerprofessionalisierung (L3Prof) der Universität Hamburg geförderte Projekt Schoolscapes: Visuelle Mehrsprachigkeit in der Schule digital erforschen seinen Anlauf genommen.
Im Lernprojekt Schoolscapes lernen Studierende des Lehramts Deutsch (BA und MA) die theoretischen und methodischen Grundlagen der Linguistic Landscape-Forschung kennen und wenden sie auf die eigenständige Untersuchung des Kommunikationsraums Schule exemplarisch an. Das Lernprojekt baut auf Lehrveranstaltungen zum Thema Linguistic Landscape/Sprache im öffentlichen Raum und auf das digitale Forschungsinstrument LinguaSnappHamburg auf. Das einjährige Projekt setzt sich folgende Meilensteine:
- Zusammenstellung eines Pools von kooperierenden Schulen in der Hansestadt Hamburg, die uns bei der visuellen Dokumentation der Sprachlandschaft außerhalb und innerhalb der Schulgebäude und Unterrichtsräume unterstützen.
- Einführung in die Grundlagen der Linguistic Landscape- und Schoolscape-Forschung für BA- und MA-Studierenden des Lehramts Deutsch (Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020).
- Exemplarische Feldforschung mit digitaler Dokumentation und Auswertung sowie Rundgang-Interviews mit Lehrkräften in ausgewählten Schulen.
Es ist geplant, über ausgewählte Ergebnisse auf der Projektwebsite zu berichten.
Im Rahmen des Projekts halten wir außerdem Präsentationen in Schulen bzw. Workshops für Lehrkräfte über die Linguistic Landscape-Forschung und ihren Einsatz im Sprachunterricht ab. Aktuell sind Präsentationen im Rahmen der MIN-Inituative "Wir wollen's wissen!" und ein Workshop als Teil der Lehramtsinitiative im Rahmen der DGfS-Tagung 2020 geplant.
Schoolscapes in Hamburg: Impressionen aus der schulischen Sprachlandschaft
In Lehrveranstaltungen im Rahmen des Projekts LinguaSnappHamburg haben Studierende im Laufe des Jahres 2019 verschiedene Hamburger Schulen aufgesucht und ihre Sprachlandschaft exemplarisch dokumentiert.
Europa Schule Gymnasium Hamm (Credits: Elena Flenner & Thao My Ton)
Stadtteilschule am Hafen, Standort Neustadt (Credits: Flavia Matarres & Ann-Kartin Sorg)
Heinrich-Wolgast-Schule (Credits: Franziska Kottmann & Annika von Schirach)