• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
LinguaSnapp
  • Projekt
    • Aktuelles
    • Smartphone-App
    • Online-Karte
    • Anleitungen
    • Projektbeschreibung
  • LL-Forschung
    • Schildertypen: Eine Übersicht
  • Schoolscapes
    • Was sind Schoolscapes?
    • Projekt: Sprachlandschaft und soziale Lage
    • Impressionen schulischer Sprachlandschaften
    • Vergangene Projekte
    • LL-Workshops in Schulen
  • Veranstaltungen
    • 13th Linguistic Landscape-Workshop 2022
    • 2022/23
    • 2020/21
    • 2019/20
    • 2018/19
  • Berichte
    • Die Sprachlandschaft in der Pandemie
    • Schilder für Kinder
  • Team

Foto: LinguaSnapp

Foto: LinguaSnapp

Foto: LinguaSnapp

  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Fachbereiche SLM I + II
  4. LinguaSnapp
Abstand halten

Foto: LinguaSnappHamburg2021

AKTUELL

Linguistic Landscape-Forschung im Schulraum: Neuer Aufsatz aus unserer Schoolscape-Forschung 

Unter dem Titel "Die Sprachlandschaft des schulischen Raums" erscheint diesen Herbst der erste Fachaufsatz aus der Schoolscape-Forschung von Jannis Androutsopoulos und Franziska Kuhlee in der Zeitschrift für Angewandte Linguistik. Der Aufsatz ist als "ahead of print" bereits online verfügbar.

Linguistic Landscape-Tagung 13 (LL-13) 2022 in Hamburg 

Im kommenden Jahr wird die 13. Austragung der internationalen Linguistic Landscape-Tagung vom 7.-9. September 2022 in Hamburg stattfinden. Unter dem Tagungsthema "Semiotic landscapes and educational spaces" erwarten uns spannende Vorträge über Linguistic Landscape- und Schoolscape-Forschung. Weitere Informationen folgen zeitnah.

Alle aktuellen Meldungen


JubLogoWebsite

Foto: UHH

WILLKOMMEN

LinguaSnappHamburg ist ein partizipatives Projekt mit dem Ziel, die sichtbare Sprachenvielfalt im öffentlichen Raum der Freien und Hansestadt Hamburg fotografisch zu dokumentieren, öffentlich darzustellen und nachhaltig zu archivieren. Das Projekt wird im Rahmen des 100-jährigen Jubliäums der Universität Hamburg gefördert [mehr dazu unter "Projekt"].

Die wissenschaftliche Grundlage des Projekts bildet die Linguistic Landscapes-Forschung, ein hochgradig internationales Fachgebiet, das die Herstellung des öffentlichen (insb. städtischen) Raums durch Sprache empirisch untersucht und als Ausdruck sozioökonomischer Diversität und historischen Wandels interpretiert [mehr dazu unter "Forschung"].

LogosManchester2

Foto: Uni Manchester

Technische Infrastruktur des Projekts ist die an der Universität Manchester entwickelte Software LinguaSnapp, ein innovatives Verfahren der digitalen Datensammlung, das im Rahmen des Jubiläumsprojekts zur Anwendung in Hamburg bzw. auf Deutsch lokalisiert wird [mehr dazu unter "App"]

Verändert am 3. Juli 2018

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung