• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement
        • Faculty of Business Administration (Hamburg Business School)
      • Dienste

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Webmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • beluga – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Weitere Einrichtungen

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Universitätskolleg
        • Center of Natural History
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Museums and collections
        • University Archives (in German)
        • All academic institutions
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • The Unikontor Shop
    • Zielgruppen

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
LinguaSnapp
  • Projekt
    • Aktuelles
    • Smartphone-App
    • Online-Karte
    • Anleitungen
    • Projektbeschreibung
  • Karte
  • Forschung
    • Neues Projekt: Schoolscapes
    • Schildertypen: Eine Übersicht
  • Veranstaltungen
    • 2020/21
    • 2019/20
    • 2018/19
  • Berichte
    • Schulworkshop 2021
    • Die Sprachlandschaft in der Pandemie
    • Schilder für Kinder
    • Schulworkshop 2020
  • Team

Foto: LinguaSnapp

Foto: LinguaSnapp

Foto: LinguaSnapp

Sie sind hier:UHH > GWISS-Fakultät > Fachbereiche SLM I + II > LinguaSnapp

Bleibt gesund! Bunte Papierschilder, April 2020

Foto: LinguaSnappHamburg 2020

AKTUELL

Die Sprachlandschaft in der Pandemie

Zusammen mit Studierenden der Universität Hamburg dokumentieren wir im Rahmen aktueller Lehrveranstaltungen, wie die Sprachlandschaft Hamburgs auf die Covid19-Pandemie reagiert. Einen Teil der Bilder veröffentlichen wir auf der Online-Karte ders Projekts LinguaSnappHamburg, weitere Bilder begleiten erste Kurzberichte zu unserer Recherche:

  • Corona-Bilder auf der Online-Karte des Projekts LinguaSnappHamburg

  • Forschungsbeitrag: Die Sprachlandschaft im Dispositiv der Pandemie

  • Werkstattbericht: Die Sprachlandschaft in Zeiten der Pandemie 

Alle aktuellen Meldungen


JubLogoWebsite

Foto: UHH

WILLKOMMEN

LinguaSnappHamburg ist ein partizipatives Projekt mit dem Ziel, die sichtbare Sprachenvielfalt im öffentlichen Raum der Freien und Hansestadt Hamburg fotografisch zu dokumentieren, öffentlich darzustellen und nachhaltig zu archivieren. Das Projekt wird im Rahmen des 100-jährigen Jubliäums der Universität Hamburg gefördert [mehr dazu unter "Projekt"].

Die wissenschaftliche Grundlage des Projekts bildet die Linguistic Landscapes-Forschung, ein hochgradig internationales Fachgebiet, das die Herstellung des öffentlichen (insb. städtischen) Raums durch Sprache empirisch untersucht und als Ausdruck sozioökonomischer Diversität und historischen Wandels interpretiert [mehr dazu unter "Forschung"].

LogosManchester2

Foto: Uni Manchester

Technische Infrastruktur des Projekts ist die an der Universität Manchester entwickelte Software LinguaSnapp, ein innovatives Verfahren der digitalen Datensammlung, das im Rahmen des Jubiläumsprojekts zur Anwendung in Hamburg bzw. auf Deutsch lokalisiert wird [mehr dazu unter "App"]

Verändert am 3. Juli 2018

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • Academic affairs
  • Research
  • International affairs
  • University
  • Faculties
  • Apps
  • Campus Navigator
  • Jobs
  • University elections
  • Continuing studies
  • Site map
  • Index A to Z
  • Note on accessibility
  • Prospective students
  • Students
  • International prospective students
  • Young researchers
  • Researchers
  • Staff
  • Prospective continuing education students
  • Alumni
  • Journalists
  • Refugees
  • Address
  • Map and directions

© 2021 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit